Die in unserem Medienbildungskonzept (2019) anvisierten Ziele sind nunmehr dank des Digitalpakets und verschiedener Fördertöpfe hardwaremäßig fast vollständig realisiert. Unser Schulträger hat - wenn auch mit etwas Verspätung - die Arbeiten im Verbund mit ortsansässigen Firmen abgeschlossen. Es obliegt nun an uns die Technik auch ergebnisorientiert einzusetzen...

...

Am 15. November 2022 wird für Lernsax ein neues Design frei gegeben. Es soll die Benutzerführung und die Barrierefreiheit verbessern.

Die Einschreibung für das Ganztagesprogramm findet am 01.11.2022 in den großen Pausen im Zimmer 2 statt.

Die traditionelle Bildungsmesse der Stadt Chemnitz findet am 19.11.2022 in Halle 2 der Messe Chemnitz statt. Weitere Informationen hier.

Auch im aktuellen Schuljahr besuchen wieder viele unserer Klassen das internationale Filmfestival "Schlingel" für Kinder und junges Publikum. Das Programm steht unter https://ff-schlingel.de/.

Dank der Organisation durch Frau Landeck hat es auch für das Schuljahr 2022/2023 wieder einen Kalender gegeben. Die Titelseiten sieht man unter https://www.goethegym-chemnitz.de/index.php/schulprofil/32-kalender.

Fünf Teilnehmende der Oberstufe am Fremdsprachenwettbewerb "SOLO Plus" können durch Deine Entscheidung den Sprung ins Finale schaffen!
Einer der Teilnehmer ist Matthias Tunger von unserem Gymnasium. Alle Teilnehmende haben Videos gedreht, die nun für vier Wochen auf den Webseiten des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen zu sehen sind. Bei jedem Neuladen der Webseite siehst Du eine andere zufällig erstellte Übersicht.

https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/

Unsere Bitten an Dich: Schaue Dir die Videos an und vergib Punkte für die aus Deiner Sicht besten Videos.
Bitte sprich auch deine Familie und deine Mitschülerinnen und Mitschüler an; Ermuntere sie, ebenfalls mitzuentscheiden.

Vielen Dank und beste Grüße
Das Team des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen

Die für den 20.11.2021 geplante Bildungsmesse der Stadt Chemnitz muss coronabedingt leider ausfallen.

Pünktlich zum Start des neuen Schuljahres sind in Lernsax neue Funktionen implementiert worden: Tafelsoftware Geogebra Notes, Update der Konferenzsoftware BigBlueButton. Sehr zu empfehlen ist die neue App "Lernsax Messenger", die für Android und iOS in den entsprechenden Stores zum kostenlosen Download bereitsteht.

Am 12.10.2021 findet am Goethe-Gymnasium ein Pädagogischer Tag zu Fragen rund um Digitalisierung statt. Themen sind u. a. die Nutzung von Schülerendgeräten, Lernsax und weiteren Webtools.

Am 11.11.2021 findet um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung des Fördervereins im kleinen Festsaal unserer Schule statt. In der Einladung können Sie sich über die Tagesordnung informieren.

Die Einschreibung für die GTAs findet am Mittwoch (6.10.) im Festsaal statt. Die Einschreibung ist jeweils in der Frühstückspause, der Blockpause und der Mittagspause möglich. Bitte Stift mitbringen.
i. A. Kai Riedel (GTA-Koordinator)

Tradition Goethe-Planer überlebte 600-fach – auch 2020

https://www.goethegym-chemnitz.de/index.php/schulprofil/32-kalender

Erinnerungen und Rückblick

Der Kalender – der Goethe-Planer unserer Schule - leuchtet mir in orange-gelben, dem Herbstlaub dieser Tage scheinbar angepassten Farben von den Schreibtischen der Schüler entgegen, gut so.
Entstanden ist er in einer Zeit, da mir mit Skepsis hier und Wohlwollen da begegnet wurde, als ich ihn für das nun schon seit 7 Wochen laufende Schuljahr 2020/21 vorbereiten und mit Ideen füllen wollte. Und er wurde zu einer oder blieb eine der wenigen Konstanten in diesem Jahr 2020.  Corona, Covid 19 und die damit verbundenen Unabwägbarkeiten im Ablauf des Frühlingshalbjahres bremsten so manches Projekt aus, Jugendherbergsfahrten, Auslandsreisen, Besuche der Schüler unserer Partnerschule in Fargo/North Dakota , Sportfeste und Abschlusswanderungen der Klassen und Kurse, um nur einige zu nennen.

Unser Goethe-Schülerplaner überlebte und dies Dank der Begeisterung der Schüler, die sich den Begleiter unbedingt wünschten, und der vielen Klassenleiter, Tutoren und Schülersprecher, die die Informationen online, per Lernsax oder Videochat weiterreichten und die Bestellungen aufnahmen. In den wenigen Wochen des Präsenzunterrichtes im Dreischichtsystem konnte zuverlässig das Einsammeln der Gelder – für unsere Schüler aufgrund der langen Treue zum Verlag nach wie vor 5 € - realisiert werden. Am Ende des Schuljahres hielten alle Besteller ihren Goetheplaner mit dem Titel „Goethianer sagen Danke und hinterlassen Spuren“ mit Aufnahmen von all jenen Geschenken an die Schule, die vom unausgesprochenen  Motto „Vergesst unseren Jahrgang nicht und behaltet uns in guter Erinnerung“  getragen werden, in den Händen.

Da ist der Stern vom Walk of Fame ebenso zu sehen wie die Goethe-Weisheit „Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen“ auf einem Felsbrocken im Innenhof der Schule, da ist der schon in die Jahre gekommene Cartoon mit den Tutoren 2006 ebenso abgelichtet wie der Goethe-Komet oder die Sitzecken, die unseren Schulhof lebendig machen…

Und selbst Nachzüglern und den Fünftklässlern wurde durch eine Nachbestellung die Möglichkeit gegeben, einen Planer zu erwerben. Schließlich haben fast alle Goethianer die kleine Schatzinsel, also unseren individuellen Planer. Er lässt selbst neue und junge Kollegen staunen, da er neben den Operatoren für alle Fächer verlässliche Tabellen und Basiskenntnisse aus den verschiedenen Fachgebieten beinhaltet.

Der letzte Kalender der ca. 600 Exemplare ging am Donnerstag vor den Herbstferien an eine Kollegin, die sich das Kopieren so einiger Hinweissammlungen für den Deutschunterricht nun sparen kann und nur noch auf die entsprechende Seite im Planer verweisen muss.
Das Herbstgold und viele andere Farben leuchten derzeit kräftig und inspirieren zu neuen Projekten, die wir hoffentlich nicht nur im Planer vermerken, sondern in und nach den Ferien bzw. im Verlauf des Schuljahres ohne Umstände realisieren können. Wie auch ein neues Unternehmen Schülerplaner im Frühjahr 2021. Ich bleibe optimistisch!  

Chemnitz, 16. Oktober 2020

Annett Landeck, Initiatorin des Projektes Schülerplaner

Rückblick auf die Titelseiten vergangener Kalender

 

Auch in diesem Jahr wird unser Gymnasium wieder mit einem Stand auf der Bildungsmesse am 14.11.2020, 9 bis 14 Uhr in der Messe Chemnitz vertreten sein.

Neben einem Querschnitt aus unseren Bildungs- und Erziehungsinhalten stellen wir auch unsere frisch renovierten Tätigkeitsbereiche der Schülerfirma vor.

Aufgrund der aktuellen Lage bezüglich der Coronapandemie können Änderungen im Ablauf und Programm erfolgen! Aktuell gilt: "Größere Veranstaltungen ab 100 Personen sind ab sofort und bis auf Weiteres auf Verfügung der Stadt Chemnitz wegen zu hoher Corona-Infektionszahlen untersagt worden." (Quelle: https://www.c3-chemnitz.de/de/Presse-Media-Aktuelle-Hinweise-zum-Coronavirus_1378.html?sid=s2rqQOjTNTvEdCykYixO3tpVmbIzpaQM, 27.10.2020)

Trotz Corona findet das internationale Filmfestival auch in diesem Jahr statt. Einige unsere Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer werden dabei sein. Das Programm ist unter https://ff-schlingel.de/programm zu finden.

Eine Einführungsveranstaltung zur Nutzung von LernSax durch Eltern findet am 28. November 16:30-18:00 Uhr im Computerkabinett 3 (4. Stock) unserer Schule statt. Da die Platzkapazität begrenzt ist, bitten wir um eine vorherige Anmeldung per Mail an wernerr(at)goethe.lernsax.de bis spätestens 21. November.

 

Die nächste Sitzung der Schulprogrammgruppe findet am 6. November 18 Uhr im Festsaal der Schule statt. Haupttagesordnungspunkt ist das Medienbildungskonzept.

Wie immer sind alle an der Weiterentwicklung unseres Gymnasiums interessierten Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer herzlich eingeladen.

 

Der diesjährige Informatik-Biber Wettbewerb findet in der Zeit vom 4. bis 15. November statt. Eine Anmeldung zum Wettbewerb setzt eine datenschutzrechtliche Einwilligung voraus. Bitte die Einwilligung ausfüllen und unterschreiben lassen. Anschließend beim Infolehrer abgeben.

Der Safer Internet Day ist ein Aktionstag getragen vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien mit dem Ziel, eine Sensibilisierung und Kompetenz für die Gefahren im Internet für Lehrer, Eltern und Kinder zu schaffen. Weltweit wird der der Tag vom europäischen Insafe-Netzwerk der Europäischen Kommission koordiniert.

In Chemnitz finden u. a. am 6.2.2020 Veranstaltungen statt, die von der SAEK koordiniert werden.

"Der Safer Internet Day ist ein weltweiter Aktionstag für mehr Online-Sicherheit und für ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche. Er findet seit 2004 immer am Dienstag der zweiten Februarwoche statt und setzt jedes Jahr einen neuen thematischen Schwerpunkt im Rahmen des internationalen Mottos „Together for a better internet“. In Deutschland wird der Safer Internet Day von der EU-Initiative klicksafe koordiniert." Zitat von klicksafe.de.

Das Kreativzentrum der TU Chemnitz bietet für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7, die sich für informatische Themen interessieren, ein Ferienprogramm an. Anmeldungen sind online noch bis kurz vor Start der Veranstaltung am Montag (14.10.) möglich: https://www.tu-chemnitz.de/tu/kreativzentrum/interessenten/workshops.html

Die TU Chemnitz hat in den Winterferien noch freie Plätze in der Basic RoboSchool. Alle Infors dazu unter https://www.tu-chemnitz.de/qpl/tu4u/studieninteressierte/roboschool/index.html

Unsere Schülerfirma startet einen neuen Kurs im Rahmen "Senioren ans Netz". Thema ist die Nutzung des Smartphones.

Der Kurs beginnt am 7. November 2018 15:15 Uhr im Computerkabinett 1 (Ck1, 2. Etage) unseres Gymnasiums. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bringen Sie bitte, falls vorhanden, Ihr Handy mit.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Schülerfirma GoetheMedia.

 

 

Besuchen Sie uns an unserem Stand zur Chemnitzer Bildungsmesse:

3. November 2018, 10 Uhr bis 13 Uhr,

Messe Chemnitz, Messeplatz 1, 09116 Chemnitz