• logo750.jpg
  • turm.jpg
  • sprachlabor200.jpg
  • auszeichnungen.jpg
  • kletterwand.jpg
  • dach200.jpg

Emily und Mary mit Sally and Emma aus der 8/4

Emily und Mary mit Sally and Emma aus der 8/4

Die letzte Phase des Schuljahres ist dieses Jahr – nach einer Weile Coronapause – endlich wieder geprägt von vielen Besuchern aus aller Welt. Neben neuen Schülern und Schülerinnen aus der Ukraine, einer Austauschschülerin aus Kolumbien und den Gruppen von unseren Partnerschulen in Argentinien und den USA war auch noch die Fremdsprachenassistentin Emily Adams zu Besuch in den Klassen 10/1, 10/3 und 8/4.

Fremdsprachenassistenten helfen jeweils für ein Schuljahr an einer Schule im Unterricht ihrer Landessprache. Frau Adams, die bei uns am 9.6. und 17.6. zu Besuch war, hat zum Beispiel dieses Jahr an der Landesblindenschule in Chemnitz den Englischunterricht unterstützt.

Bei uns hat sie die Gelegenheit genutzt die Zehntklässler auf den „Culture shock“ vorzubereiten, welcher den Schülern eventuell auf Klassenfahrt bei ihren Londoner Gastfamilien droht, und sie hat sehr anschaulich gezeigt, dass ein Land immer mehr zu bieten hat als die Stereotype, die man vielleicht aus Filmen kennt.

Die Achtklässler, die sich bisher eher mit den allseits bekannten amerikanischen Großstädten auskannten, konnten von ihr mehr über die Great-Lakes-Region erfahren und über ihren Heimatbundesstaat Wisconsin, welcher durch starke Einwanderung von Deutschen im 19. Jahrhundert geprägt wurde. Frau Adams hat sogar Vorfahren aus Sachsen und wollte unbedingt hier unterrichten und in keinem anderen Bundesland!

Durch die lustige, anschauliche Präsentationsweise und die Einbeziehung der Goethianer mit ihren Fragen waren die Stunden mit Emily Adams auf jeden Fall etwas Besonderes. Beim zweiten Mal war mit Mary sogar noch eine weitere Amerikanerin dabei, welche in den Unterricht hereingeschnuppert hat, um zu entscheiden, ob sie auch Fremdsprachenassistentin werden möchte – wir hoffen, wir haben sie überzeugt.

Unsere Schüler konnten die Erfahrung machen, dass ihre Sprachkenntnisse auch in Klasse 8 schon gut ausreichen, um mit echten Muttersprachlern zu reden – darauf kann man auf jeden Fall stolz sein.

Frau Weimann

Bundeswettbewerb Informatik

Die Anmeldung zur Teilnahme am 40. Bundeswettbewerb Informatik ist bereits jetzt möglich. Interessierte Schülerinnen und Schüler finden unter dem Motto „go40“ auf https://bwinf.de/go40 Informationen. Wer sich bis zum 20. August zur Teilnahme anmeldet (unter https://login.bwinf.de, wie üblich), erhält das neue Aufgabenblatt per Post.

Jugendwettbewerb Informatik

Die Anmeldung derjenigen Schülerinnen und Schüler, die sich für die 3. Runde des Jugendwettbewerbs 2021 qualifiziert haben, läuft über https://login.bwinf.de und ist ebenfalls ab sofort möglich.

Die 3. "Virtuellen TUCtage" der Technischen Universität Chemnitz finden vom 14. bis 20. Juni 2021 statt. Schülerinnen und Schüler sind eingeladen die Uni zu erkunden. Das Programm findet man unter https://www.studium-in-chemnitz.de/.

Der erste Schritt zur umfassenden Digitalisierung unserer Schule hat endlich begonnen. Unser Schulträger investiert knapp eine halbe Million Euro in die Vernetzung der Schule.

Der Fördermittelbescheid für die gesamte Stadt Chemnitz wurde am 27.07.2020 an unserer Schule durch den Kutusminister Piwarz übergeben.

Mittlerweile schreiten die Bauarbeiten voran, wenn auch nicht immer reibungslos.