Tradition Goethe-Planer überlebte 600-fach – auch 2020
https://www.goethegym-chemnitz.de/index.php/schulprofil/32-kalender
Erinnerungen und Rückblick

Der Kalender – der Goethe-Planer unserer Schule - leuchtet mir in orange-gelben, dem Herbstlaub dieser Tage scheinbar angepassten Farben von den Schreibtischen der Schüler entgegen, gut so.
Entstanden ist er in einer Zeit, da mir mit Skepsis hier und Wohlwollen da begegnet wurde, als ich ihn für das nun schon seit 7 Wochen laufende Schuljahr 2020/21 vorbereiten und mit Ideen füllen wollte. Und er wurde zu einer oder blieb eine der wenigen Konstanten in diesem Jahr 2020. Corona, Covid 19 und die damit verbundenen Unabwägbarkeiten im Ablauf des Frühlingshalbjahres bremsten so manches Projekt aus, Jugendherbergsfahrten, Auslandsreisen, Besuche der Schüler unserer Partnerschule in Fargo/North Dakota , Sportfeste und Abschlusswanderungen der Klassen und Kurse, um nur einige zu nennen.
Unser Goethe-Schülerplaner überlebte und dies Dank der Begeisterung der Schüler, die sich den Begleiter unbedingt wünschten, und der vielen Klassenleiter, Tutoren und Schülersprecher, die die Informationen online, per Lernsax oder Videochat weiterreichten und die Bestellungen aufnahmen. In den wenigen Wochen des Präsenzunterrichtes im Dreischichtsystem konnte zuverlässig das Einsammeln der Gelder – für unsere Schüler aufgrund der langen Treue zum Verlag nach wie vor 5 € - realisiert werden. Am Ende des Schuljahres hielten alle Besteller ihren Goetheplaner mit dem Titel „Goethianer sagen Danke und hinterlassen Spuren“ mit Aufnahmen von all jenen Geschenken an die Schule, die vom unausgesprochenen Motto „Vergesst unseren Jahrgang nicht und behaltet uns in guter Erinnerung“ getragen werden, in den Händen.
Da ist der Stern vom Walk of Fame ebenso zu sehen wie die Goethe-Weisheit „Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen“ auf einem Felsbrocken im Innenhof der Schule, da ist der schon in die Jahre gekommene Cartoon mit den Tutoren 2006 ebenso abgelichtet wie der Goethe-Komet oder die Sitzecken, die unseren Schulhof lebendig machen…
Und selbst Nachzüglern und den Fünftklässlern wurde durch eine Nachbestellung die Möglichkeit gegeben, einen Planer zu erwerben. Schließlich haben fast alle Goethianer die kleine Schatzinsel, also unseren individuellen Planer. Er lässt selbst neue und junge Kollegen staunen, da er neben den Operatoren für alle Fächer verlässliche Tabellen und Basiskenntnisse aus den verschiedenen Fachgebieten beinhaltet.
Der letzte Kalender der ca. 600 Exemplare ging am Donnerstag vor den Herbstferien an eine Kollegin, die sich das Kopieren so einiger Hinweissammlungen für den Deutschunterricht nun sparen kann und nur noch auf die entsprechende Seite im Planer verweisen muss.
Das Herbstgold und viele andere Farben leuchten derzeit kräftig und inspirieren zu neuen Projekten, die wir hoffentlich nicht nur im Planer vermerken, sondern in und nach den Ferien bzw. im Verlauf des Schuljahres ohne Umstände realisieren können. Wie auch ein neues Unternehmen Schülerplaner im Frühjahr 2021. Ich bleibe optimistisch!
Chemnitz, 16. Oktober 2020
Annett Landeck, Initiatorin des Projektes Schülerplaner
Rückblick auf die Titelseiten vergangener Kalender