Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
Ein Institut für „angewandte Forschung“? „Werkzeugmaschinen und Umformtechnik“? Was es damit auf sich hat, konnten zwei Klassen 8 am 25.9. bei einem Institutsrundgang am Fraunhofer IWU selbst erleben.
Gleich hinter dem zentralen Hörsaalgebäude der Technischen Universität Chemnitz befindet sich das Institut mit seinen großen Forschungshallen – und obwohl das nur 15 Minuten zu Fuß vom Goethegymnasium entfernt ist, war es für die meisten von uns trotzdem ein Einblick in eine völlig neue Welt.

Berufs- und Studienorientierung
Eingeladen waren wir zum Open for Next Gen, einem Tag zur Berufs- und Studienorientierung, an dem Schülerinnen und Schüler sieben Stationen besuchen konnten, um über die Arbeitsweise des Instituts, Praktikumsplätze und zukünftige Jobchancen informiert zu sein in Bereich wie Psychologie, Maschinenbau oder Informatik.
Die Stationen boten nicht nur informative Vorträge und Möglichkeiten zum Fragen, sondern vor allem viele praktische Demonstrationen. So sahen unsere beiden achten Klassen unter anderem:
- wieso Aluminiumschaum beim Flugzeugbau eingesetzt wird.
- wie Wasserstoff industriell hergestellt werden kann.
- wie man mit Software die perfekte Fabrik plant.
- wie „Eyetracking“ Psychologen bei der Analyse von menschlichen Tätigkeiten hilft.
- welche Aufgaben moderne Roboter – z.B. der Roboterhund von Boston Dynamics – übernehmen können.
Was kann man vom Fraunhofer IWU lernen?
Die Mitarbeitenden am Chemnitzer Fraunhofer-Institut berichten von spannenden Projekten, guten Teams und einer ordentlichen Bezahlung, zum Beispiel für Studierende, die sich durch die Tätigkeit am Institut ihr Studium finanzieren können und auch bei Abschlussarbeiten betreut werden. Sogar Firmengründungen sind auf dieser Grundlage regelmäßig möglich.
Unsere Schülerinnen und Schüler fanden es außerdem spannend, wie Institut, freie Wirtschaft und die (für manchen überraschend große) TU Chemnitz zusammenarbeiten. Für das zweiwöchige Praktikum in Klasse 9 sind Interessierte eingeladen, das Fraunhofer IWU genauer kennenzulernen und sich um einen Platz zu bewerben.