Nachdem im Deutschunterricht das Thema Bewerbung besprochen wurde und jeder beginnen konnte, seinen persönlichen Berufswahlpass auszufüllen, suchen sich unsere Goethianer der Klasse 9 ihren eigenen Praktikumsplatz, wo sie in zwei Wochen 30 Stunden pro Woche austesten können, wie es ist in einem Team für eine Firma mit einem Vorgesetzten zu arbeiten. Sie reflektieren ihre Erfahrungen und erhalten eine Praktikumseinschätzung.
Um noch mehr Bereiche kennenlernen zu können, nehmen die Schülerinnen und Schüler am Ende von Klasse 9 darüber hinaus an zwei Projekttagen der Bildungs-Werkstatt Chemnitz teil, wo weitere Berufszweige und Arbeitsorte in Gruppen besucht werden.
In Klasse 10 muss entschieden werden, wie der Weg weitergehen soll: Führt er zum Abitur oder nach Klasse 10 an eine berufsbildende Schule? Passt ein wissenschaftliches Studium zu dem Jugendlichen? Dabei hilft auch die „Komplexe Leistung“. Zu einem selbstgewählten Thema erarbeiten alle eine umfangreiche Hausarbeit und erlernen daran, wie man an der Universität später im Rahmen einer Bachelor-Arbeit zum Beispiel Quellen zitiert oder Versuchsreihen auswertet.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit zahlreiche Messen zur Berufsorientierung und Tage der offenen Unternehmen zu besuchen, um weitere Infos zu sammeln. Für diese Veranstaltungen erhalten die Schülerinnen und Schüler von uns alle Termininformationen.