Aktuelle Neuigkeiten

Abitur 2025

Die Abiturprüfungen 2025 sind derzeit im vollen Gange. Die letzte schriftliche Prüfung ist in diesem Jahr die Deutsch Prüfung, die gleich nach den Osterferien stattfinden wird.

weiterlesen

Goethe-Planer 2025/2026

Auch im kommenden Schuljahr wird es einen Schülerplaner mit dem Gesicht unseres Gymnasiums geben. „Chemnitz 2025 – C THE UNSEEN – Goethianer mittendrin“ wird das Thema sein. Und er wird nicht nur mit tollen Bildern bestückt sein, sondern auch eine musikalische Neuerung beinhalten. Ihr dürft gespannt sein. Einen Überblick über…

weiterlesen

„Martin Luther King“ Musical

Am 29.03.2025 fand in der Messe Chemnitz im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres ein beeindruckendes Musical statt. Sängerinnen und Sänger vor allem aus der Klassenstufe 11 unseres Gymnasiums gliederten sich dabei in den Mega-Chor der Region ein. Zeitintensive Proben, Choreographien, ein Ensemble toller Schauspieler und schließlich eine fast dreistündige Aufführung mit Zugaben…

weiterlesen

Jugend forscht

Am 7. März 2025 fand der Regionalausscheid „Jugend forscht“ in der IHK Chemnitz statt. Unser Gymnasium wurde durch zwei Schülerinnen vertreten. Lilly Hänig erforschte das Thema „Forensische Entomologie – Leichenliegezeitbestimmung durch Auswertung von Leicheninsekten“. Siria Markert beschäftigte sich mit „Die Armillarsphäre und ihre Möglichkeiten im Unterricht“.

weiterlesen

Jugendwettbewerb Informatik

Am 17. März startet die neue Runde des bundesweiten Informatikwettbewerbs. Es handelt sich um einen Programmierwettbewerb für alle Altersstufen von Klasse 5 bis 12. Er wird von den gleichen Machern ausgerichtet wie der Informatik-Biber. Unter https://bwinf.de/jugendwettbewerb/2025/ sind die Teilnahmebedingungen und auch Trainingsaufgaben zu finden.

weiterlesen

GoetheMedia startet Smartphonekurs

Unsere Schülerfirma „GoetheMedia“ hat am 03.03.2025 einen neuen Kurs für Seniorinnen und Senioren gestartet. Neben Themen aus dem Bereich Smartphonenutzung sind auch ausgewählte Anwendungen wie Textverarbeitung, Präsentation, Fotobucherstellung an PC bzw. Laptop im Angebot.

weiterlesen

Auszeichnungs-Veranstaltung zum Halbjahresabschluss

Tradition wird an unserem Gymnasium großgeschrieben. Neben den anstehenden Halbjahreszeugnissen krönte unsere traditionelle Auszeichnungsveranstaltung das erste Halbjahr des Schuljahres 2024/25. Wie schon seit vielen Jahren zeichne(te)n wir zu diesem Zeitpunkt Schülerinnen und Schüler aus, die besondere außerschulische Leistungen erbrachten bzw. sich in besonderem Maße sozial engagierten. Häufig traf bei den…

weiterlesen

Sicherer Schuleingang

Zur Absicherung der Betreuungspflicht wurde am Haupteingang zur Hofseite der Schule eine audiovisuelle Einlasskontrolle in Form einer Türsprechanlage, die nicht aufzeichnet, installiert.

weiterlesen

Spendenaufruf: Schulhaus

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das Kollegium des Goethegymnasiums hat sich für dieses und die kommenden Schuljahre vorgenommen, aktiv am Thema „Schulhausgestaltung“ zu arbeiten und eine Arbeitsgruppe gebildet.

weiterlesen

Jahresrückblick 2024

Im Januar 2024 wurde unsere Schulwebsite in neuem Look veröffentlicht und neben allgemeinen Infos zur Schule spielt vor allem der Bereich „Aktuelles“ eine große Rolle, weil man sich dort informieren kann, was derzeit am Gymnasium los ist. Fast jede Woche gibt es hier Neues zu entdecken und so könnte es…

weiterlesen

Weihnachtsgruß

Allen Lernenden, Lehrenden, Eltern, Unterstützern und den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern an unserem Gymnasium wünschen wir ein frohes und vor allem friedvolles Weihnachtsfest.

weiterlesen

Unsere Schule entwickelt sich weiter

Seit 2023 gibt es ein neugegründetes Team unter Leitung von Frau Lohr, welches sich der Schulentwicklung am Goethegymnasium widmet. Da bereits erste Ergebnisse erreicht sind und wir aktiv an weiteren arbeiten, soll es in diesem Beitrag einen Überblick über die Arbeit der Gruppe geben.

weiterlesen

Sächsischer Informatikwettbewerb

Am 2. Dezember 2024 fand die Regionalstufe des Sächsischen Informatikwettbewerbs an unserem Gymnasium statt. Insgesamt 11 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5 bis 12 maßen ihre informatischen Fähigkeiten anhand von Aufgaben  besonders zum Thema Algorithmierung. Aufgaben älterer Jahrgänge können sich  Interessierte auf den Internetseiten des Wettbwerbs anschauen.

weiterlesen

Senioren ans Netz

Am 9. Dezember 2024 fanden die ersten fünf Computer- und Smartphonekurse für Seniorinnen und Senioren in diesem Schuljahr ihren Abschluss. Mitglieder der Schülerfirma „GoetheMedia“ behandelten Themen wie Virenbekämpfung, KI, Verbindung PC-Smartphone, E-Mail, Apps, Softwareinstallation und -deinstallation.

weiterlesen

Aus Debattierklub wird „Jugend debattiert“

Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. – Victor Hugo Frei nach diesem Motto treffen sich schon seit ein paar Jahren die wortgewandtesten Schülerinnen und Schüler des Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasiums – und solche, die es werden wollen – unter der Leitung von Sophie Richter im GTA. Bei Sommerfesten oder…

weiterlesen

Kunst-Ausstellung in Bernsdorf

Wir zeigen, was wir können: Goethe-Ausstellung in der Sparkasse Chemnitz An vielen Stellen im Schulgebäude gestalten wir durch die Kunst der Schülerinnen und Schüler die Wände. So werden spannende, fantastische und selbst erschaffene Werke gezeigt und gewürdigt. Ein ganz besonderes Highlight bildet auch in diesem Jahr die Ausstellung „Facettenreich“, welche…

weiterlesen

Deutsch-polnischer Schachaustausch – seit 2023

Eine Schach-AG gibt es bei uns am Gymnasium schon mehrere Jahre. Durch die Lehrerfortbildung Chess4kids, die sich der Anbahnung deutsch-polnischer Schachaustausche widmet, lernten wir 2023 die Schüler und Lehrerinnen der Grundschule Chlebowo, aus der Nähe von Gubin, bei einem gemeinsamen Treffen kennen.

weiterlesen

Pädagogischer Tag

Am 4. Oktober 2024 fand an unserem Gymnasium ein pädagogischer Tag statt. Alle Lehrerinnen und Lehrer waren nicht wie sonst einzeln in ihren Klassen im Unterricht, sondern bildeten sich im Team fort und bearbeiteten gemeinsam Themen zur Schulentwicklung. Herzlichen Dank an unseren Gast, den externen Moderator Herrn Günther.

weiterlesen

KI Workshop

#BoostYourSkills „Microsoft und Schaeffler wollen ein Zeichen setzen und unterstützen mit der Qualifizierungsinitiative #BoostYourSkills junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf. Gemeinsam mit dem Bildungspartner Helliwood media & education im fjs e.V. wollen die Unternehmen mit ihrem Angebot über 2.000 Jugendliche für eine Karriere in der IT…

weiterlesen

Klasse 12 unterstützt die Aufsicht in Pausen

Unser Schulhaus ist mit sechs Stockwerken und zwei Seitenflügeln recht groß und während der Pause sollen alle bei Problemen schnell Ansprechpartner finden und natürlich sollen sich alle an unsere Verhaltensregeln halten. Damit das klappt, unterstützen ab jetzt 30 freiwillige Schülerinnen und Schüler aus dem Abiturjahrgang 2025 die Lehrkräfte bei den…

weiterlesen

Mathematikolympiade

1. Stufe: Am 04.09.2024 schwitzen (im doppelten Sinn) ca. 20 Mädchen und Jungen der Klassenstufe 5 und 6 an den Aufgaben der ersten Runde der diesjährigen Mathematikolympiade. Die Besten qualifizieren sich für die nächste Runde.

weiterlesen

German American Partnership Program (GAPP)

Pünktlich zum Schuljahresbeginn ist unsere Schule hocherfreut: Es tummeln sich nicht nur unsere Schülerinnen und Schüler wieder auf den Gängen und in den Klassenzimmern – auch amerikanische Austauschschüler und -schülerinnen haben sich mit unter uns gemischt.

weiterlesen

Auszeichnungen zum Schuljahresende

Zum Glück hat das Wetter durchgehalten! Traditionell zeichnet der Förderverein zum Schuljahresende die leistungsstärksten Schülerinnen und Schüler der Schule aus. Aber auch die „Spurtstärksten“, die sich im Laufe des Schuljahres gesteigert haben, werden bedacht.

weiterlesen

Fête de l’Europe

Da Französisch viel mehr ist, als nur eine – aus komplexer Grammatik bestehende Sprache, spielen auch französische Kultur und Geschichte eine wichtige Rolle im Französischunterricht an unserer Schule.

weiterlesen

Ausflug des Minizoos

Am Montag, dem 3. Juni 2024 fand die jährliche Exkursion der Mitglieder des Minizoos statt. In diesem Jahr ging es für die Schüler und Schülerinnen in den Amerika-Tierpark in Limbach-Oberfrohna.

weiterlesen

Workshops und Elternabend Smartphone-Nutzung

Die Möglichkeiten und unendlichen Weiten der digitalen Welt sind schon längst ein Bestandteil unserer Gesellschaft geworden. Damit jedoch auch schon bei den jungen Leuten ein gesundes Bewusstsein zu Nutzung von Smartphone und Co. entsteht und auch die Tücken und Probleme, die damit einhergehen, offen angesprochen und diskutiert werden, begeben sich…

weiterlesen

Ausflug zum Escape-Room

Die Patenschaftsarbeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Schule, bei dem sich Schüler sozial engagieren und sich um Jüngere kümmern. In diesem Rahmen werden auch einige Ausflüge unternommen. So haben die beiden Vorbereitungsklassen am Dienstag, dem 04.06.2024, gemeinsam mit ihren Paten den Escape Room Chemnitz besucht.

weiterlesen

Exkursion Leistungskurs Physik

Physik findet nicht nur im Unterricht statt, sondern kann auch anhand von maschinellen Anwendungen veranschaulicht werden. Vor allem bei der Thematik des Elektromagnetismus ist es spannend, sich dies auch mal live anzusehen.

weiterlesen

KI in der Schule?

Medienkompetenz schließt auch KI (Künstliche Intelligenz) ein. Deshalb ist KI auch in der Schule nützlich. Hier einige Beispiele von Arbeitsergebnissen von Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums unter Verwendung von KI-Tools zur Bildgenerierung. Autoren sind Jessica, Emilia, Sienna, Lara und Ellen.

weiterlesen

Vor dem Deutsch-Abitur: Durchatmen beim Yoga

Die aufregendste Zeit im Schülerleben ist wohl die Phase des Abiturs und so gilt es für jeden Einzelnen einen Weg zu finden, sich auf diese herausfordernde Aufgabe vorzubereiten. Ein Leistungskurs unseres Gymnasiums nutzte dafür am Tag vor dem Deutschabitur einen Yoga- und Achtsamkeitsworkshop.

weiterlesen

Neuigkeiten zur informatischen Bildung

Auf Initiative unseres Schulelternsprechers Thomas Brewig hat sich unser Schulförderverein beim Computertruhe e. V. um eine Technikspende beworben: Bereits im März konnten so 20 Raspberry Pi Komplett-Sets im Reparatur Café auf dem Sonnenberg abgeholt und am nächsten Tag an den Fachbereich Informatik übergeben werden.

weiterlesen

21. Blutspende der Abiturienten 2024

Es war die 21. Abiturienten-Blutspende und eine echte Osteraktion bei einladendem Wetter, in diesem Jahr jedoch nach der Motto-Woche der Zwölfer dafür parallel zu den laufenden Konsultationen, die ein Auftakt für die nach den Osterferien beginnenden Abiturprüfungen waren.

weiterlesen

Tag der Mathematik 2024

Am Samstag, dem 23.03.2024, fand bereits zum 6. Mal der Tag der Mathematik an der Technischen Universität Chemnitz statt. Ein Tag, der bei Mathematikinteressierten ganz fest im Kalender steht, geht es doch darum, in Teams zu zeigen, was man kann.

weiterlesen

Jugend forscht 2024

Vertreterin unseres Gymnasiums erfolgreich „Am Freitag, den 01. März 2024, werden die Arbeiten von 15.00 bis 17.00 Uhr öffentlich zugänglich in der IHK Chemnitz präsentiert. Auch vor der Feierstunde, die am Samstag, den 02. März von 10.30 bis 12.00 Uhr stattfindet, gibt es ab 08.30 Uhr an gleicher Stelle nochmal…

weiterlesen

Roboterpraktikum

Absolvent unserer Schule unterrichtet am Goethe Bastian Schindler war selbst Schüler am Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium. Jetzt arbeitet er an der Fakultät Informatik der TU Chemnitz. Er beschäftigte sich u. a. in einer Forschungsarbeit mit dem Thema „Verbindung künstlicher und biologisch plausibler Neuronaler Netzwerke: Ein beta-Variational Autoencoder als Vorverarbeitung für den Ventral Pathway“.…

weiterlesen

Rückblick: Auszeichnungen, 08.02.2024

Jedes Jahr nehmen unsere Schülerinnen und Schüler an Wettbewerben und Olympiaden in fast allen Fächern teil und belegen dabei Spitzenplätze. Zu den Traditionen gehören dabei der Vorlesewettbewerb in Klasse 6, die Mathe- und Spanischolympiaden, aber auch Informatikwettbewerbe.

weiterlesen

Patenschaft in Aktion

Ein gemeinsamer Hofnachmittag mit unserer Patenklasse: Am 8.11.2023 stand für die Paten und unsere Patenklasse ein besonderes Highlight auf dem Programm, ein gemeinsamer Hofnachmittag voller Lachen, Spiel und leckerem Essen.

weiterlesen