Kulturhauptstadt 2024: European Story Project
Vom 22. bis 28. September waren vier Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse mit Frau Gläser in Bodø, um dort ihr Projekt, das sie im letzten Jahr begonnen hatten, abzuschließen. Ein Jahr lang haben sich die Schüler mit ihrer eigenen Geschichte und der Geschichte der Stadt Chemnitz beschäftigt. Durch Veranstaltungen wie Stadtrundgänge oder Vorträge im Kulturhauptstadtbüro haben sie mehr darüber erfahren. Die Ergebnisse wurden dann in Videos verarbeitet, die unter anderem darüber entschieden, wer mit nach Norwegen reisen durfte. Nach einem Jahr Beschäftigung mit dem „European Story Project“, welches von der diesjährigen Kulturhauptstadt ins Leben gerufen wurde, standen die vier Teilnehmer fest.

Abwechslungsreiches Programm in Norwegen
Am Sonntag um 3 Uhr ging die Reise von Dresden über München nach Oslo los. Durch eine Verspätung des Flugzeugs in München verpassten sie den Anschlussflug nach Bodø und mussten eine Nacht in Oslo verbringen, was sich aber nicht als großes Problem herausstellte.
Am nächsten Morgen konnte die Reise schließlich fortgesetzt werden. Das Programm der Woche war sehr abwechslungsreich. Am Rande der Workshops wurden auch Telefonnummern ausgetauscht. Da an dem Projekt Schüler aus sieben Ländern teilnahmen, wurde natürlich Englisch gesprochen. Außerdem gab es eine Show, bei der einige der Videos gezeigt wurden, eine Speedboottour, eine Stadtführung, Museumsbesuche, eine Wanderung, aber auch Spieleabende.
Nach einer Woche voller Spaß mussten sich die Schülerinnen und Schüler von Norwegen verabschieden. Die zehnstündige Rückreise konnte dann zum Glück am Stück bestritten werden. Und wie immer im Leben ist das Schönste am schnellsten vorbei.
Finja I. (9/3)