Ende Oktober war es wieder soweit: die neue GAPP-Gruppe machte sich gemeinsam mit Frau Wrubel und Frau Günther auf den Weg nach Berlin, um sich in Vorbereitung auf die Reise zu unserer Partnerschule in Fargo, North Dakota (USA), im Herbst 2025 noch einmal über die Geschichte und Kultur unseres Landes weiterzubilden sowie als Gruppe zusammenzuwachsen.
Tag 1 und 2
Die 14 Schülerinnen und Schüler konnten sich über ein abwechslungsreiches und informatives Programm freuen. So besuchten wir bereits am Anreisetag das Holocaust-Mahnmal inklusive der unterirdisch gelegenen Ausstellung. Die Schüler nahmen sich viel Zeit, sich mit den bewegenden Schicksalen der jüdischen Opfer auseinanderzusetzen.
Am zweiten Tag hatten die Schüler die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Führung durch die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen über politische Verfolgung und Haft in der DDR zwischen 1945 und 1989 zu informieren. Weitere Tagesstationen waren ein Besuch in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand sowie eine Hop on Hop off – Tour durch Berlin, auf welcher wir bei schönem Wetter die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken konnten.
Das Highlight am dritten Tag
Ein ganz besonderer Ausflug erwartete uns am dritten Reisetag. Die Gruppe besuchte das ZDF-Moma-Café und konnte im Publikum spannende Einblicke in die Geschehnisse rund um die Aufzeichnung einer Live-Sendung gewinnen. Im Anschluss wurden wir noch durch die Studios geführt und durften mit einem der ZDF-Chefredakteure über seinen Beruf sprechen. Unser nächster Stopp an diesem Tag führte uns in den Bundesrat, in welchem die Schüler in einem Rollenspiel eine Plenarsitzung simulierten und einen Gesetzesentwurf zu einem Thema ihrer Wahl ausarbeiten durften. Für ihre Arbeitsergebnisse erhielten sie viel Lob. Im Anschluss besichtigten wir noch den Plenarsaal. Den Abschluss des Tages bildete eine Führung am Mauer-Museum in der Bernauer Straße. Die Abende verbrachte die Gruppe stets gemeinsam und dabei ließen sie ihre Eindrücke Revue passieren oder betätigten sich sportlich bei Tischtennis-Turnieren.
Der krönende Abschluss
Am letzten Tag unserer Reise besichtigten wir den Bundestag und hatten dort nicht nur die Möglichkeit auf der Besuchertribüne Platz zu nehmen und uns über die Abläufe der Sitzungen zu informieren, sondern durften auch mit dem Abgeordneten Detlef Müller (SPD) sprechen. Er gab Einblicke in seinen Berufsalltag und stand unseren Schülern für ihre Fragen zur Verfügung. Auf dem Dach den Bundestages genossen wir anschließend die atemberaubende Aussicht über die Stadt. Die vorletzte Station des Tages führte uns in die Berliner Unterwelten, in welchen wir eine alte Luftschutzanlage besichtigen konnten. Zum krönenden Abschluss ging es für die Schüler, die von dem umfangreichen Programm noch nicht erschöpft waren, auf den Berliner Fernsehturm.
Am Tag der Abreise waren sich alle einig: Die Reise nach Berlin war ein voller Erfolg und wir können es kaum erwarten, gemeinsam unsere Partnerschule in den USA zu besuchen.
M. Günther (Lehrerin und GAPP-Koordinatorin)