Unsere Schule bietet ein breites Spektrum an Ganztagsaktivitäten, die unter dem folgenden Link eingesehen werden können.
Das außerunterrichtliche Schulleben des Goethe-Gymnasiums
Details zu unseren Ganztagsangeboten
Schulbibliothek
Unsere Schule verfügt über eine Schulbibliothek, die jeder Schüler kostenlos nutzen kann. Sie befindet sich im 4. Stock und wird dreimal in der Woche geöffnet und von Frau Riedel und Frau Dr. Sommer betreut.
Die Schüler finden hier Nachschlagewerke, jedes Lehrbuch, das wir in der Schule benutzen, Fachbücher für alle Fächer und natürlich auch Lesestoffe für die Freizeit.
Wir sind bemüht, über Spenden und Gelder aus dem Projekt der Ganztagangebote und des Fördervereins den Bestand sehr aktuell zu halten, und sind in der Lage, Wünsche zu erfüllen.
Die Bibliothek bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Freistunden zu überbrücken und in der gemütlichen Schmökerecke oder der „Insel der Stille“ neue Energie zu tanken. Natürlich kann man an Arbeitstischen auch Arbeitsaufgaben erledigen, bei denen die Bibliothekarin gern behilflich sind.
Schülerfirma GoetheMedia - Hr. Werner (Computermuseum)
Seit nunmehr über 20 Jahren gibt es an unserer Schule eine Schülerfima. Die aktuelle Firma heißt „GoetheMedia“. In ihr arbeiten Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 7 bis 12. Ihre Hauptgeschäftsfelder sind Webdesign und „Senioren ans Netz“.
Aufbaukurs Theaterkunst - donnerstags ab 15 Uhr mit Hr. Arnold (Speisesaal/Schulclub im Untergeschoss)
Manchmal möchte man einfach in eine andere Haut schlüpfen, jemand anderes sein und den Schulalltag einmal vergessen. Dafür ist die Theater-AG genau das Richtige.
Hier wird mit viel Kreativität, eigenen Ideen, Improvisation und vor allem einer Menge Spaß an selbstkreierten Stücken gearbeitet. Unter der Leitung des Theaterpädagogen Michael Ö. Arnold lernen die Schülerinnen und Schüler jeglichen Alters, was es heißt zu schauspielern und die Welt mit anderen Augen zu sehen.
KunstLAB – donnerstags ab 13:25 Uhr mit Fr. Ratzow (KU1)
Viele Schülerinnen und Schüler sind gern kreativ und genauso geht es Frau Ratzow, einer Kunstlehrerin unseres Hauses in Rente. Gemeinsam mit den Teilnehmern probiert sie Sachen aus, für die man im „normalen“ Kunstunterricht vielleicht gar keine Zeit hat: Faltkunst, Aquarellmalerei und experimentelle Methoden.
An einem Kunstwerk arbeiten alle jede Woche gemeinsam: Jedes GTA-Kind hinterlässt seinen Stempel auf einer Leinwand in einer selbstgewählten Farbe, damit man am Ende des Schuljahres sieht, wer wie oft Teil des Teams war.
Keramik kreativ – donnerstags aller zwei Wochen ab 13:30 Uhr mit Fr. Thriemer + Fr. Borrmann (Töpferraum im Untergeschoss)
Frau Borrmann ist nicht nur studierte Deutschlehrerin, die jahrelang unsere Kursschüler zum Abitur geführt hat, nein: Sie kennt sich auch super mit Ton aus. Fr. Thriemer ist sogar selbständige Töpferin.
Im Ganztagsangebot zum Thema töpfern dürfen unterschiedliche Techniken ausprobiert werden, die dann im schuleigenen Töpferofen gebrannt werden. Natürlich wird alles auch farblich passend glasiert. Jeder ab Klassenstufe 5 bis Klassenstufe 8 kann hier kreativ werden.
Cambridge Advanced English Course - montags ab 15 Uhr mit Fr. Wrubel (K3)
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 und 12 können sich im Kurs auf den sogenannten Cambridge-Test vorbereiten, eine offizielle Sprachprüfung mit der man sein Leistungsvermögen in Englisch nachweisen kann. Das Zertifikat, was man dabei erwirbt, kann zum Beispiel für Auslandsaufenthalte oder Universitätsbewerbungen wichtig sein.
Im Kurs lernt man Fähigkeiten im Schreiben und Sprechen, aber auch grammatische Kenntnisse und das Leseverstehen werden vertieft, da jeder Teilnehmende individuelles Feedback erhält.
Selbstverteidigung – mittwochs ab 14:15 Uhr mit Hr. Hahnemann (TH1)
Wolltet ihr schon immer mal einen kleinen Einblick in den Bereich Kampfsport erhalten? Mit Herr Hahnemann als erfahrenen Trainer mit Gürteln in unterschiedlichen Kampfsportarten kann man das. Hier lernt man alles, was man tun und lassen sollte, wenn man sich gegen einen Angreifer verteidigen möchte. Das klingt ernst – aber das Ausprobieren kann schon ziemlich lustig sein!
Jugend debattiert – montags ab 15 Uhr mit Fr. Richter (GEO2)
In Zeiten, in denen sich Fake-News und Verschwörungstheorien auf Social-Media-Plattformen rasant verbreiten, sind Kinder und Jugendliche besonders gefährdet, extremen Gruppierungen und ihren Argumentationen zu begegnen. Oft genügt ein Klick auf einen TikTok-Beitrag und schon fängt einen der Algorithmus. Deshalb ist es heute besonders wichtig, dass man früh lernt, sich auf Basis wohl überlegter Argumente eine eigene Meinung zu bilden.
Mit dem GTA Jugend debattiert greifen wir an unserer Schule einen deutschen Klassiker in Sachen Kommunikationskultur auf. Seit 2001 steht der Wettbewerb, der sich an Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen richtet, unter der Schirmherrschaft des deutschen Bundespräsidenten. In unterschiedlichen Altersklassen können sich Jugendliche mit ihrem sprachlichen Knowhow zu den aktuellen Themen in Gesellschaft, Politik und auch Wirtschaft positionieren.
Gesellschaftlich, politisch oder ökonomisch relevante Themen, wie die Absenkung des Wahlalters oder die Abschaffung von Zensuren in der Schule, werden dabei erörtert. Die Teilnehmenden zwischen Klasse 7 und 12 haben Freude, nach dem Unterrichtstag zusammenzukommen und sind meist nicht vor 17:00 Uhr aus der Schule zu bekommen. Beim Tag der offenen Tür oder im Rahmen des Sommerfestes bekommen sie Möglichkeit, ihr Talent vor Publikum zu zeigen. Gern sind Sie eingeladen sich die Debatten live anzusehen!
Frau Richter, Leitung GTA Jugend debattiert
MiniZoo - mittwochs ab 13:25 Uhr mit Fr. Lohr/Fr. Wullert/Hr. Riedel (Fachbereich BIO)
Nicht nur Fische sind ein langjähriger Bestandteil unseres Minizoos. Bei uns gibt es auch Mäuse und Stabheuschrecken sowie einen Frosch, einen Gecko, eine Bartagame und eine Schlange zu sehen. Die AG Minizoo verfolgt vor allem das Motto: tierisch Verantwortung lernen.
Um diesem Motto getreu zu werden kümmern sich rund 20 Schüler um unsere Tiere. Sie werden täglich von den Schülern gepflegt. Dabei ist es wichtig, sich mit der richtigen Pflege der Tiere auseinander zu setzen. So muss nahezu jeden Tag das Terrarium von anfallendem Dreck gereinigt werden und frisches Futter aufgefüllt werden. Immerhin wollen unsere kleinen Freunde ebenso wenig in ihrem eigenen Schmutz leben wie wir Menschen.
Damit die Pflege reibungslos abläuft und es den Tieren gut geht, investiert jeder einzelne Schüler der AG mehrere Stunden im Monat. An dieser Stelle ein großes Dankeschön. Auch in Zukunft kann man sich auf spannende Projekte vom Minizoo freuen.
Unser Team ist also TIERisch gut!
Bühne und Technik - montags ab 13:25 Uhr mit Fr. Dähne (Bandraum)
Großes Mischpult, funkelnde Lichtspiele, viele Mikrofone und noch mehr Kabel.
Die Gruppe Bühne und Technik übt den Umgang mit diesen Dingen und verwandelt zu Schulveranstaltungen den Speisesaal zu einer schillernden Bühne.
Schach-AG - montags ab 13:25 Uhr mit Hr. Bohne
Das Ganztagsangebot umfasst einen Schüleraustausch mit Polen, aber natürlich auch jede Menge Möglichkeiten zum gemeinsamen Üben direkt bei uns vor Ort. Die Teilnehmenden nehmen dabei auch an Turnieren teil und fuhren unter anderem schon zur Deutschen Meisterschaft in Berlin.
Unsere aktuelle Trainingszeit ist montags im Zimmer 06.
Neue Mitspieler mit und ohne Vorkenntnisse im Schach sind jederzeit willkommen.
Mathematik-Fördern - für Jüngere und Ältere
Während der Förderunterricht für Klasse 5 Teil des normalen Klassenstundenplans ist, gibt es für die älteren Jahrgänge die Möglichkeit, sich Hilfe für Hausaufgaben und Tests im Ganztagsangebot zu holen:
Fr. Rupf – montags ab 14:10 Uhr (Klasse 6+7)
Hr. Wogawa – donnerstags ab 13:25 Uhr und nach Absprache (Klassen 8-12)