Wissen über das Judentum - direkt aus Israel
Am Mittwoch, den 04. Dezember 2024, fand in der Zeit von 12:30 bis 13:40 Uhr ein Onlinevortrag zum Thema Schabbat und Judentum statt. Teilgenommen haben die Klasse 7/1 sowie die Religionsschüler der 7/2. Begleitet wurden sie von Frau Böttcher (Religionslehrerin) und Herrn Bohne (Ethiklehrer).
Die Veranstaltung zielte darauf ab, Wissen über das Judentum zu vermitteln – ein Thema von großer Bedeutung, da Antisemitismus auch heute wieder ein Problem darstellt. Mit diesem Vortrag setzte die Schule ein deutliches Zeichen für Aufklärung und Toleranz.
Herr Rosen, zugeschaltet aus Jerusalem, hielt einen spannenden und persönlichen Vortrag zum Schabbat. Die Schülerinnen und Schüler erhielten nicht nur Einblicke in den Ablauf des jüdischen Ruhetags, sondern auch in sein Familienleben, durch ein aufgezeichnetes Video, das den Schabbat in seinem Zuhause zeigte. Zudem wurden wichtige Kultgegenstände vorgestellt, die über die Initiative „Judentum Schülern verständlich gemacht“ bereitgestellt wurden. Weitere Informationen zu dieser Initiative finden sich auf der Homepage von LF-EDU.
Eine Eule für abwechslungsreichen Unterricht
Die Schüler hörten während der 75 Minuten interessiert zu, arbeiteten aktiv mit und stellten viele gute Fragen. Die Atmosphäre war lebendig, und die Veranstaltung bot eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag. Besonders spannend fanden die Schülerinnen und Schüler die Nutzung der Meeting Owl, einer Kamera für Videokonferenzen, die vom medienpädagogischen Zentrum Chemnitz ausgeliehen wurde.
Ein großer Dank gilt Herrn Rosen für seinen inspirierenden Vortrag, sowie Frau Fleischmann von LF-EDU für die Organisation und Unterstützung.
Die Schule freut sich auf weitere spannende Projekte, die den interkulturellen Austausch und das gegenseitige Verständnis fördern.
Dank gebührt auch Frau Böttcher, die die Fotos gemacht hat.
Herr Bohne