Ein gemeinsamer Hofnachmittag mit unserer Patenklasse:
Am 8.11.2023 stand für die Paten und unsere Patenklasse ein besonderes Highlight auf dem Programm, ein gemeinsamer Hofnachmittag voller Lachen, Spiel und leckerem Essen. Es ging natürlich nicht nur um Tischtennis und Grillen, sondern vor allem darum, als Team zusammenzuwachsen und eine schöne Zeit zu verbringen. Hier ist ein kleiner Einblick in dieses Event.
Start mit sportlichem Wettbewerb: Tischtennis
Der Nachmittag begann mit einem Tischtennisturnier. Jeder gab sein Bestes und es wurde viel gelacht, egal ob Anfänger oder Profi. Danach ging es auf den Schulhof und in den Schulclub, wo wir spannende Spiele spielten und gemeinsam Zeit verbrachten. Der Schulclub bot zudem einen gemütlichen Rückzugsort für angenehme Gespräche und entspannte Momente.
Während des Hofnachmittags erhielten wir einen Standortbesuch von zwei netten Vertreterinnen von der Stiftung Bildung, die diese Veranstaltung bereicherten und gemeinsame Momente mit uns teilten. Durch die Förderung der Stiftung war die Aktion ermöglicht worden.
Der gemütliche Teil: Grillen
Der Höhepunkt des Tages war zweifellos das gemeinsame Grillen, weil wer mag kein Essen? Auf diesen Teil des Nachmittags haben sich definitiv alle am meisten gefreut. In entspannter Atmosphäre wurde das Essen zubereitet und genossen und man konnte sich über viele verschiedene Sachen austauschen.
Allgemein kann man sagen, dass der Hofnachmittag sehr schön war und wir eine gute Zeit zusammen verbracht haben und sehr viel Spaß hatten. Es war natürlich bisschen kalt, weil es war November, aber die freundliche Atmosphäre hat unsere Seelen und Herzen aufgewärmt.
Ein riesiges Dankeschön geht an alle Teilnehmer, insbesondere an die engagierten Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrer und unsere Gäste – an alle die diesen Nachmittag so besonders gemacht haben.
Wir freuen uns schon auf die weiteren Veranstaltungen und hoffen, dass sie auch so schön sein werden.
Bis dahin wünschen wir allen alles Gute und nicht vergessen – am Ende wird alles gut sein, wenn alles schlecht ist, dann ist es noch nicht das Ende und das Leben geht weiter.
Domenic Winkler, Klasse 11
Initiator Chancenpatenschaften am Goethegymnasium
Im Anschluss an den Standortbesuch hat auch die Stiftung Bildung hier einen Artikel über Domenics Engagement veröffentlicht. Sie schreiben unter anderem:
Dass ein Schüler die Verantwortung für die Chancenpatenschaften übernimmt, ist ein Alleinstellungsmerkmal des Gymnasiums und freut uns als Team sehr. (…)
Das Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium in Chemnitz ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie eine Schule zu einem Ort des Miteinanders und der gegenseitigen Unterstützung werden kann. Wir sind begeistert von dem Engagement und der Herzlichkeit, die uns an diesem Tag entgegengebracht wurden, und freuen uns darauf, weiterhin mit dem Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium zusammenzuarbeiten.
Anna (Regionalmanagement Sachsen) und Brit (Projektassistenz Sachsen) von der Stiftung Bildung