Vier Tage Projekte zum Schuljahresabschluss
Wie schon im letzten Jahr bot die letzte Schulwoche unseren Schülerinnen und Schülern wieder viel Abwechslung: Sozial- und Umwelttag am Montag, Sporttag am Dienstag, Fachprojekttag am Mittwoch und Klassentag plus Sommerfest am Donnerstag standen an, bevor es am Freitag Zeugnisse gab.
Vieles davon kehrt jährlich wieder und hat schon Tradition, aber wie immer gab es dieses Schuljahr auch neue Projekte:
Das Kreativzentrum der TU Chemnitz
Gruppen aus Klasse 7 und 9 durften einen Tag in der Straße der Nationen beim Kreativzentrum der Technischen Universität Chemnitz verbringen. Hier wurde programmiert, aber auch eine Windkraftanlage gebaut und optimiert. Das Kreativzentrum wird von Studierenden betreut und zeigt ganz praxisnah, wozu die MINT-Fächer im Alltag genutzt werden können, um die Studienorientierung zu unterstützen.
C The Unseen am Goethe-Gymnasium
Unser Kulturhauptstadt-Thema ist in der letzten Schulwoche von der Klasse 8/5 aufgegriffen worden. So wurden mit professioneller Unterstützung durch den Medienpädagogen Sebastian Steger grundlegende Bausteine des Fotografierens nahegebracht und dann durch die Lernenden praktisch umgesetzt.
Es ist eine ganz wunderbare Fotostrecke entstanden, die voller kreativer Ideen, Perspektiven und Detailbewusstsein das „Unseen“ am Goethe-Gymnasium ins Licht holt. Es wird deutlich, dass im Kleinen und Verborgenen oftmals das Besondere steckt und vielmehr noch – dass in unseren Schülerinnen und Schülern wahre Künstler stecken.
Schulfest als Abschluss der Projektwoche
Nicht nur die Fotos der 8/5, auch viele weitere Projektergebnisse konnte man am Donnerstagnachmittag in der Schule und auf dem Schulhof erleben. Klasse 11 sorgte mit einem Glücksrad und einem Verkaufsstand für Getränke und Snacks für gute Stimmung und jeder konnte eine Schaudebatte besuchen, Buchvorstellungen, Videopräsentationen ansehen oder Sport machen.
Den Abschluss bildete wie auch in den vergangenen Jahren die Schultheatergruppe mit ihrem diesjährigen Stück „Was birgst du so bang dein Gesicht“. Zwei unserer Schauspielerinnen – Mariella und Lilly – waren dieses Jahr nicht nur mit dem Schulstück bei der Schultheaterwoche dabei, sondern haben sogar an der Schultheaterzeitung mitgewirkt und viele Beträge beigesteuert.
Freitag: Zeugnisse und Auszeichnungen
Am Freitag war der Schultag dann etwas kürzer, stand doch „nur“ die Zeugnisübergabe an. Natürlich hat der Förderverein in einer Auszeichnungsfeier im Freien auch wieder besonders erfolgreiche Lernende gewürdigt. Den Tutoren der Elfer konnte man zum Beispiel ansehen, dass sie sich für ihre Schützlinge gefreut haben. 😉
Herzlichen Glückwunsch an alle Geehrten!