Erst wir in Norwegen - jetzt Norweger bei uns
Am 24. September 2025 hatten wir – vier Schülerinnen und Schüler der Klasse 10/3 – gemeinsam mit unserer Lehrerin, Frau Gläser, die Ehre, am Jahresempfang des Norwegischen Honorarkonsulats in Chemnitz teilzunehmen. Unsere Einladung hatte einen besonderen Hintergrund: Vor ziemlich genau einem Jahr waren wir Teil der Reise nach Bodø, der Europäischen Kulturhauptstadt 2024.
Als das Team des Honorarkonsuls nach Verbindungen zwischen Chemnitz und Norwegen forschte, wurde es auf uns aufmerksam. So wurden wir zu diesem besonderen Abend eingeladen.
Der Empfang begann in den Kunstsammlungen Chemnitz. Nach der offiziellen Begrüßung erhielten wir eine exklusive Führung durch die Sonderausstellung „Edvard Munch: Angst“. Die Bilder beeindruckten uns sehr: düstere Farben, eindringliche Gesichter und eine ungewohnte Intensität. Gleichzeitig war es auch eine Herausforderung, so viele ernste und bedrückende Werke auf einmal zu sehen.
Anschließend ging es für uns zu Fuß weiter zur Hartmannfabrik, wo der zweite Teil des Abends stattfand. Zunächst durften wir dort den Klängen von Violine und Viola lauschen. Danach folgten mehrere Grußworte von Vertreterinnen und Vertretern aus Kultur und Politik. Sogar der Gesandte des Königreichs Norwegen hielt eine kurze Rede – in einwandfreiem Deutsch. Die feierliche Atmosphäre war einzigartig, doch wir müssen zugeben, dass es für uns Schülerinnen und Schüler zwischendurch auch etwas langatmig war.
Ein Höhepunkt des Abends war das kulinarische Angebot. Die norwegisch inspirierten Speisen – von Lachsvariationen bis hin zu raffinierten kleinen Häppchen – wurden von eifrigen Kellnern serviert.