Profilunterricht in Projektform 2024/25
Bereits seit zwei Jahren unterstützen uns externe Partner dabei, dass das naturwissenschaftliche und das gesellschaftswissenschaftliche Profil von Klasse 8 bis 10 praxisnah und anschaulich verläuft.
Bereits seit zwei Jahren unterstützen uns externe Partner dabei, dass das naturwissenschaftliche und das gesellschaftswissenschaftliche Profil von Klasse 8 bis 10 praxisnah und anschaulich verläuft.
Für Klassenstufe 7 stand mit der ersten Sport-Sommerwoche eine Premiere an. Herr Nötzold hatte als Sportlehrer drei externe Partner und einen Sportkollegen gefunden, welche gemeinsam an vier Tagen zeigen sollten, was alles möglich ist im Bereich Sport in Chemnitz.
In der Woche ab 19.5. konnten die ersten beiden Klassenzimmer in der 2. Etage gestrichen werden. In den kommenden beiden Wochen folgen drei weitere Zimmer, sodass alle Klassen im zweiten Stock Zimmer mit frischem Anstrich haben.
Bürgermeister empfängt unsere argentinischen Gäste im Rathaus Wenn in dieser Woche die Argentinier zum Schulaustausch in Chemnitz sind, steht nicht nur Unterricht und viel Kulturprogramm auf dem Plan, sondern auch ein Pressetermin der Stadt Chemnitz mit Oberbürgermeister Schulze. Wir sind gespannt, wie es unseren Gästen gefällt – nicht nur im Rathaus, sondern natürlich in Chemnitz…
Das neue Stück „Was birgst du so bang dein Gesicht?“ von unserer Theatergruppe „Fäustlinge“ hat am 5. Mai Premiere gefeiert im Rahmen der Schultheaterwoche.
Nach einer erfolgreichen Woche im Winter 2024 sind die Teilnehmenden aus Klassen 8 bis 10 vom 23. bis 29. März 2025 zur Gegenreise nach Frankreich aufgebrochen.
Im Dezember 2024 erfolgte der erste Besuch unserer Partner aus Frankreich, welche die Weihnachtszeit in Chemnitz verbringen durften.
Wie schon im letzten Jahr hat sich unser Abiturjahrgang an der „Chemnitz Abi-Challenge“ beteiligt und dafür wieder ein unterhaltsames Video erstellt.
Das Handy, genutzt von Jugendlichen vor allem für Soziale Medien und Spiele, nimmt bei vielen Schülerinnen und Schülern eine zentrale Stellung ein – aber wo hört Nutzung „als Hobby“ auf und ab wann nutzt man Medien nicht mehr auf gesunde Art und Weise?
Die Abiturprüfungen 2025 sind derzeit im vollen Gange. Die letzte schriftliche Prüfung ist in diesem Jahr die Deutsch Prüfung, die gleich nach den Osterferien stattfinden wird.