Erich-Glowatzky-Preis für Domenic Winkler
Am Mittwoch, dem 5. Juni 2024, erhielt Domenic Winkler, Schüler der Klasse 11, im Festsaal der Sparkasse Zwickau die Erich-Glowatzky-Nadel in Bronze in einem feierlichen Rahmen überreicht
Am Mittwoch, dem 5. Juni 2024, erhielt Domenic Winkler, Schüler der Klasse 11, im Festsaal der Sparkasse Zwickau die Erich-Glowatzky-Nadel in Bronze in einem feierlichen Rahmen überreicht
Die Patenschaftsarbeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Schule, bei dem sich Schüler sozial engagieren und sich um Jüngere kümmern. In diesem Rahmen werden auch einige Ausflüge unternommen. So haben die beiden Vorbereitungsklassen am Dienstag, dem 04.06.2024, gemeinsam mit ihren Paten den Escape Room Chemnitz besucht.
Rege Teilnahme beim aktuellen Kurs unserer Schülerfirma GoetheMedia rund um Computerthemen und Smartphonenutzung.
Physik findet nicht nur im Unterricht statt, sondern kann auch anhand von maschinellen Anwendungen veranschaulicht werden. Vor allem bei der Thematik des Elektromagnetismus ist es spannend, sich dies auch mal live anzusehen.
Am 25. April und dann noch einmal am 16. Mai war Evelina Heyn zu Besuch im gesellschaftswissenschaftlichen Profil der Klasse 8, sodass beide Profilgruppen etwas zum Thema „Konto, Kohle, Karte“ lernen konnten.
Sechzehn Vertreter der unterschiedlichen Mitwirkungsgremien der Schule trafen sich am 2. Mai 2024 im Festsaal unseres Gymnasiums, um über aktuelle Themen zu diskutieren und Beschlüsse zu fällen.
Am Freitag, dem 12. April 2024, feierte unsere Stadt Chemnitz den „Journée française“, organisiert vom Institut français Sachsen und der Stadt Chemnitz.
Medienkompetenz schließt auch KI (Künstliche Intelligenz) ein. Deshalb ist KI auch in der Schule nützlich. Hier einige Beispiele von Arbeitsergebnissen von Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums unter Verwendung von KI-Tools zur Bildgenerierung. Autoren sind Jessica, Emilia, Sienna, Lara und Ellen.
Die aufregendste Zeit im Schülerleben ist wohl die Phase des Abiturs und so gilt es für jeden Einzelnen einen Weg zu finden, sich auf diese herausfordernde Aufgabe vorzubereiten. Ein Leistungskurs unseres Gymnasiums nutzte dafür am Tag vor dem Deutschabitur einen Yoga- und Achtsamkeitsworkshop.
Zum Frühlingsbeginn gab es gleich zwei indische Aktivitäten des Kollegiums: die traditionelle Team-Osterwanderung und ein Kochkurs.